home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- TIPS&Tricks miroVideo DC1
-
- 1. miroVIDEO DC1 MJPG Capture Treiber Installation
-
- Fehlermeldung: Treiber defekt oder nicht gefunden!
- L÷sung: Video for Windows oder die Runtime-Version (4.
- Diskette von Video-Studio 2.0) installieren, dann
- DC1 Treiber installieren.
-
- Fehlermeldung:miroVIDEO DC1: Speicher ist nicht lesbar an
- gegebener Adresse.
- L÷sung1: Der Videospeicherbereich, der fⁿr die miroVIDEO DC1
- angewΣhlt wurde, mu▀ frei sein.
- Beispiel: Haben Sie, z. B., den Videospeicherbereich C800-CBFF
- im miroVideo DC1 Treiber angewΣhlt:
- a.Tragen Sie in die Config.sys, hinter den Eintrag
- "EMM386.exe", folgendes ein: X=C800-CBFF. Diese
- Zeile sieht dann eventuell wie folgt aus:
- Device=C:\Windows\EMM386.exe X=C800-CBFF.
- b.Fⁿgen Sie in der System.ini unter den Bereich [
- 386.ENH], in diesem Fall, folgende Zeile ein:
- EMMEXCLUDE=C800-CBFF
- Bei Benutzung von anderen Speichermanagern mu▀ die
- Syntax des jeweiligen Speichermanagers benutzt
- werden.
- c. Gehen Sie beim Start des Rechners ⁿber die ang
- ezeigte Tastenkombination in das BIOS. Disabeln Sie
- den ADAPTOR ROM SHADOW fⁿr den gewΣhlten Bereich. In
- den meisten BIOS-Versionen sind 10 ADAPTOR ROM
- SHADOW Bereiche aufgefⁿhrt.
- WΣhlen Sie den fⁿr Ihren Videospeicherbereich
- zutreffenden aus und stellen diesen auf DISABLE.
- Fⁿr das Beispiel sollte die Zeile wie folgt
- aussehen:
- ADAPTOR ROM SHADOW C800,16k: DISABLE
- Bei einigen BIOS-Versionen werden keine 10 ADAPTOR
- ROM SHADOW-Bereiche angezeigt.
- Bei diesen BIOS-Versionen sind folgende Zeilen
- vorhanden:
- DISABLE SHADOW MEMORY BASE:
- DISABLE SHADOW MEMORY SIZE:
- oder
- ISA SHARED MEMORY SIZE:
- ISA SHARED MEMORY BASE:
- Dort mu▀ dann die Gr÷▀e (immer 16 kB) und die
- Startadresse des Videospeicher-Bereiches eingetragen
- werden.
- Fⁿr das Beispiel sollte die Zeile wie folgt
- aussehen:
- DISABLE SHADOW MEMORY SIZE: 16kB
- DISABLE SHADOW MEMORY BASE: C800
-
- L÷sung2: ▄berprⁿfen Sie ob Ihr ISA-Bus mit der genormten
- Frequenz von 8.33 MHz getaktet wird.(Im BIOS des
- Rechners einstellbar).
-
-
- 2. Keine Ausgabe auf Video (Ausgang der miroVIDEO DC1)
-
- Ursache: Im miroVIDEO DC1 Anzeige-Treiber ist Ausgabe auf
- Video nicht aktiviert.
- L÷sung: Dieser Treiber ist immer dann in Betrieb, wenn ein
- Capture-Programm gestartet wird oder ein MOTION-JPEG
- komprimiertes AVI-FILE ge÷ffnet wird.
- Dieser Treiber befindet sich nach der Aktivierung im
- Hintergrund von Windows und kann durch die
- Tastenkombination ALT+TAB in den Vordergrund geholt
- werden.
- Aktivieren Sie dort, durch Anklicken des
- entsprechenden KΣstchens, die Ausgabe auf Video.
-
- Ursache: Das auszugebende AVI-FILE ist nicht mit MOTION-JPEG
- komprimiert.
- L÷sung: Dann mⁿssen Sie dieses FILE, z. B., im Video-Editor
- aufrufen und danach mit "Speichern als" umwandeln.
- Dabei mu▀ unter Optionen der MOTION-JPEG Kompressor
- eingestellt sein.
-
-
-
-
-
-
-
- 3. Probleme bei der Aufnahme von Sequenzen
-
- Problem: Bei der Aufnahme werden Bilder ausgelassen.
- Ursache: Die ▄bertragungsrate Ihrer Festplatte ist zu
- niedrig.
- L÷sung: Messen Sie mit den auf der Treiberdiskette der
- miroVIDEO DC1 vorhandenen HDSPEED.EXE/miroEXPERT die
- ▄bertragungsrate Ihrer Festplatte.
- Unter dem Menⁿpunkt Videoformat mu▀ dann die
- Autom.QualitΣtskontrolle aktiviert werden und bei
- der Datenrate ca. 2/3 des ermittelten Wertes fⁿr
- Schreiben von Daten eingesetzt werden (siehe
- Handbuch S.31ff).
-
- Es sollte immer ein gewisser Zusammenhang zwischen
- Datenrate und JPEG-Start-QualitΣt bestehen.
- UngefΣhre Richtwerte sind:
- Datenrate kByte/sec. QualitΣt %
- 350 50
- 500 70
- 700 80
- 750 90
- 800 95
- 1MB 100
-
- In einigen Rechnerkombinationen kann der mit
- HDSPEED.EXE/miroEXPERT ermittelte Wert verfΣlscht
- sein.
- In diesem Fall kann es sein, da▀ immer noch Bilder
- ausgelassen werden, so da▀ die Datenrate solange
- heruntergesetzt werden mu▀, bis keine Bilder mehr
- ausgelassen werden (siehe Handbuch S.26).
-
- Im Zusammenspiel mit einigen E-IDE Festplatten kann es bei
- h÷heren Datenraten dazu kommen, da▀ beim Abspielen einer
- AVI-Datei die Wiedergabe "ruckt". Dieses ist darauf
- zurⁿckzufⁿhren, da▀ die Festplatte wΣhrend des Lesens der
- Datei eine Rekalibrierung durchfⁿhrt die zu diesen
- Aussetzern fⁿhrt.
- Dieses ist keine Fehlfunktion der miroVIDEO DC1,
- sondern liegt technisch bedingt an der
- Funktionsweise der Festplatte im Zusammenspiel mit
- den restlichen Systemkomponenten.
- Sie k÷nnen die Geschwindigkeit Ihrer Festplatte
- durch einige Tricks erh÷hen:
-
- In die AUTOEXEC.BAT VERIFY=OFF eintragen.
- In die SYSTEM.INI Sektion [VCACHE] ForceLazyOff=C
- eintragen (wobei C fⁿr Laufwerk C steht).
- In WfW 3.11 kann ⁿber die Systemsteuerung, durch Anwahl
- des ô386 erweitertö Ikons, ⁿber die Punkte ôVirtueller
- Speicherö und ô─ndernö, der 32-Bit Zugriff fⁿr Datei- und
- Laufwerk eingestellt werden.
-
- Bei:
- - Standard-IDE:
- 32-Bit Laufwerkszugriff aktivieren.
- 32-Bit Dateizugriff aktivieren.
-
- - Enhanced-IDE:
- 32-Bit Laufwerkszugriff deaktivieren.
- 32-Bit Dateizugriff deaktivieren.
- Au▀er ein spezieller 32-Bit-Treiber fⁿr die verwendete
- Festplatte wird benutzt - dann, aktivieren.
-
- - SCSI:
- 32-Bit Laufwerkszugriff aktivieren.
- 32-Bit Dateizugriff aktivieren.
- Wenn ein 32-Bit-Treiber fⁿr den SCSI-Controller
- installiert worden ist!
-
- Fⁿr den Einsatz der DC1 unter Windows 95, empfehlen wir
- zum Aufnehmen von AVI-Dateien den VidCap32 von Microsoft,
- welcher, u.a., auch auf der Installationsdiskette der DC1
- zu finden ist. Da der VidCap32 die 32Bit Capture-Class
- voll unterstⁿtzt, kann man damit wesentliche h÷here
- Datenraten bei der Aufnahme erzielen.
-
-
- Problem: BildqualitΣt ist nicht ausreichend.
- Ursache: Die JPEG-QualitΣt ist zu niedrig eingestellt oder
- die Datenrate bei der Autom.-QualitΣtskontrolle ist
- zu niedrig eingestellt.
- L÷sung: siehe Handbuch S. 30,32.
-
-
- 4. Probleme beim Abspielen und Bearbeiten von Sequenzen
-
- Problem: Bei der Digitalisierung mit Sound wurden keine
- Bilder gedroppt, beim Abspielen trotzdem Ruckeln.
- L÷sung: Laden Sie den Clip in Ihre Video-
- Bearbeitungssoftware (Adobe Premiere, U-LEAD Video
- Editor) und erstellen Sie daraus einen neuen Film.
- Bei den Ausgabeoptionen wΣhlen Sie Sound nach jedem
- Bild.
-
- Problem: Bei der Digitalisierung mit Sound wurden keine
- Bilder gedroppt, nach Bearbeitung mit Video-
- Bearbeitungssoftware (Adobe Premiere, U-LEAD Video
- Editor) Ruckeln.
- L÷sung: Notieren Sie sich nach dem Capturen die Anzahl der
- aufgenommenen Frames. Errechnen Sie die daraus
- resultierende FilmlΣnge (Dauer).
- Anzahl der Frames / 25 (PAL) = Zeit.
- Laden Sie den Clip in die Video-Bearbeitungssoftware
- und wΣhlen Sie den Menⁿpunkt zur Neubestimmung der
- Clip-Dauer.
- Tragen Sie dort die errechnete Zeit ein.
- Achtung: Bei vielen Programmen sind die letzten beiden
- Stellen der Clip-Dauer nicht zehntel Sekunden
- sondern Frames (0-24).
-
- Problem: Beim abspielen von Videos sind nur bunte Flecken zu
- sehen.
- L÷sung: ▄berprⁿfen Sie ob Ihr ISA-Bus mit der genormten
- Frequenz von 8.33 MHz getaktet wird. (Im BIOS des
- Rechners einstellbar).
-
- Einige Rechner betreiben Ihren DMA-Kanal mit mehr
- als, laut Normung, zugelassenen 4 MHz . (Dieses lΣ▀t
- sich ⁿber DMA Waitstates, im BIOS des Rechners,
- beheben).
-
- Wenn die DC1 mit einem auf Triton Chipsatz basierenden
- Board eingesetzt wird, mu▀ im DC1 Treiber das
- Videospeicherfenster auf NICHT AKTIVIERT gestellt werden.
-
-
- 5. miroEXPERT
-
- Problem: miroEXPERT erscheint nach Aufruf nicht.
-
- L÷sung: Bei der Grafikkarte mu▀ eine Aufl÷sung >= 800*600 Small
- Fonts gewΣhlt werden.
- (Bei 800*600 nicht Large Fonts anwΣhlen).
-
- Problem: miroEXPERT: ôDatei konnte nicht ge÷ffnet werdenö.
-
- L÷sung: Diese Fehlermeldung erscheint beim Test der
- Plattenperformance, wenn einer der sich im Rechner
- befindenden Festplatten voll oder beinahe voll ist.
- (Auch wenn diese Platte nicht fⁿr den Test ausgewΣhlt
- worden ist).
- Auch ein Device der wie eine Platte behandelt wird (z. B.
- ZIP-, JAZZ-Drive) und in dem kein Medium eingelegt ist,
- kann diese Fehlermeldung verursachen.
-
-
- Problem: Schutzverletzung im Modul MIROXPRT.EXE Adresse 0001:2DFB.
-
- L÷sung: Kopieren Sie von einer sauberen Windows-Installation die
- Datei c:\windows\system\ctl3d.dll in Ihre Windows-
- Installation.
-
-
- 6. Adobe Premiere
-
- Falls Sie bereits eine frⁿhere Version von Adobe Premiere
- auf Ihrem Rechner installiert hatten, funktioniert unter
- UmstΣnden die miroVIDEO DC1 Anzeige unter Adobe Premiere
- 4.0 nicht korrekt. In diesem Falle sollten Sie die Datei
- premiere.ini im Windows\System-Verzeichnis l÷schen und
- danach Adobe Premiere 4.0 neu installieren.
-
-
- 7. VidCap 32
-
- VidCap 32 wird von miro und Microsoft nicht supportet.
- Das Programm ist ein kostenloses Giveaway.
-
- Bekannte Fehler:
- VidCap32 setzt standardmΣ▀ig die Capture-Datei auf
- C:\CAPFILE.AVI. Sollten Sie jedoch auf ein anderes
- Laufwerk aufnehmen wollen, so wΣhlen Sie in VidCap32 ein
- anderes Laufwerk fⁿr die Capture-Datei. Es kann vorkommen,
- da▀ VidCap32 dabei mit einer Schutzverletzung abbricht.
- Starten Sie gleich darauf den VidCap32 nochmal, ignorieren
- Sie die Fehlermeldung da▀, das GerΣt bereits benutzt wird,
- und setzten Sie nun das gewⁿnschte Laufwerk. Schlie▀en Sie
- nun den VidCap32 und starten Sie Windows 95 erneut.
-
-
-
-
-
-
-
-
- 8. Win95
-
- Problem: Allgemeine Abstⁿrtze oder keine Funktion der DC1.
- L÷sung: Deinstallieren Sie alte DC1 Treiber ⁿber den
- GerΣtemanager und ⁿber Multimedia.
- Starten Sie Win 95 neu.
- Installieren Sie den miro Win95 Treiber wie in der
- Datei README.WRI beschrieben.
- Verwenden Sie NICHT das install.exe, dieses ist nur
- fⁿr WIN 3.1 /3.11.
- Sollten dennoch Probleme auftreten, kopieren Sie von
- der miroVIDEO DC1 Diskette die Dateien mirovxd.vxd
- und Videodc1.drv in das WIN95 SYSTEM Verzeichnis.
- Kontrollieren und ergΣnzen Sie ggf. folgende
- EintrΣge in der System.ini Area [drivers]:
- VIDC.MJPG=videodc1.drv
- msvideo=videodc1.drv
-
- ▄berprⁿfen Sie ob Ihr ISA-Bus mit der genormten
- Frequenz von 8.33 MHz getaktet wird. (Im BIOS des
- Rechners einstellbar).
-
- Stellen Sie den DC1 Treiber auf
- BASISCONFIGURATION=1.
-
- ▄berprⁿfen Sie ob der DC1 Treiber komplett in Win95
- installiert ist.
- Rufen Sie unter Win95 ⁿber AUSF▄HREN das Programm
- REGEDIT auf.
- ▄berprⁿfen Sie ob folgende EintrΣge dort vorhanden
- sind:
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\control\MediaResources\icm\VI
- DC.MJPG]
- "Description"="miroVIDEO DC1, Motion JPEG Capture/CODEC Board"
- "FriendlyName"="miroVIDEO Aufnahme/Codec [MJPG]"
- "Driver"="videodc1.drv"
-
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\control\MediaResources\msvide
- o\videodc1.drv<0001>]
- "SOFTWAREKEY"="System\\CurrentControlSet\\Services\\Class\\MEDIA\\0001"
- "DeviceID"="ROOT\\MEDIA\\0001"
- "DevNode"=hex:98,76,14,c1
- "Description"="miroVIDEO DC1, Motion JPEG Capture/CODEC Board"
- "Driver"="videodc1.drv"
-
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\Root\MEDIA\0001]
- "Class"="MEDIA"
- "Driver"="MEDIA\\0001"
- "Mfg"="miro Computer Products AG"
- "HardwareID"="ISA\\miroVIDEODC1"
- "DeviceDesc"="miroVIDEO DC1, Motion JPEG Capture/CODEC Board"
- "ConfigFlags"=hex:04,00,00,00
- "ForcedConfig"=hex:00,04,00,00,00,00,00,00,2c,00,00,00,01,00,00,00,01,00,0
- 1,00,\
-
- 00,c0,0d,00,ff,ff,0d,00,00,00,00,00,00,ff,ff,ff,00,40,00,00,00,c0,0d,00,01
- ,\
-
- 00,0e,00,00,00,00,00,20,00,00,00,02,00,00,00,01,00,02,00,a0,02,af,02,00,00
- ,\
-
- 00,00,f0,ff,10,00,a0,02,a0,02,37,01,0f,39,10,00,00,00,04,00,00,00,00,00,0b
- ,\
- 00,00,00,00,00,0c,00,00,00,03,00,00,00,00,06,00,00,00,00,00,00
-
-
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\Root\MEDIA\0001\LogConfig]
- "0"=hex:00,04,00,00,00,20,00,00,a4,00,00,00,01,00,00,00,07,00,14,00,00,00,
- 00,\
-
- 00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,f0,ff,ff,00,40,00,00,00,80,0c,00,ff,bf,0c,00
- ,\
-
- 00,00,00,00,00,f0,ff,ff,00,40,00,00,00,c0,0c,00,ff,ff,0c,00,00,00,00,00,00
- ,\
-
- f0,ff,ff,00,40,00,00,00,00,0d,00,ff,3f,0d,00,00,00,00,00,00,f0,ff,ff,00,40
- ,\
-
- 00,00,00,40,0d,00,ff,7f,0d,00,00,00,00,00,00,f0,ff,ff,00,40,00,00,00,80,0d
- ,\
-
- 00,ff,bf,0d,00,00,00,00,00,00,f0,ff,ff,00,40,00,00,00,c0,0d,00,ff,ff,0d,00
- ,\
-
- 00,00,00,00,00,f0,ff,ff,00,40,00,00,00,00,0e,00,ff,3f,0e,00,00,00,00,00,68
- ,\
-
- 00,00,00,02,00,00,00,07,00,0c,00,00,00,00,00,00,00,00,00,ff,ff,10,00,50,02
- ,\
-
- 5f,02,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,90,02,9f,02,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,a0,02,af
- ,\
-
- 02,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,00,03,0f,03,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,10,03,1f,03
- ,\
-
- 00,00,00,ff,ff,ff,10,00,50,03,5f,03,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,60,03,6f,03,00
- ,\
-
- 00,00,ff,10,00,00,00,04,00,00,00,00,00,00,00,00,9c,00,00,0c,00,00,00,03,00
- ,\
- 00,00,01,00,e0,00,00,00,00,00
- "1"=hex:00,04,00,00,00,20,00,00,68,00,00,00,02,00,00,00,07,00,0c,00,00,00,
- 00,\
-
- 00,00,00,00,00,ff,ff,10,00,50,02,5f,02,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,90,02,9f,02
- ,\
-
- 00,00,00,ff,ff,ff,10,00,a0,02,af,02,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,00,03,0f,03,00
- ,\
-
- 00,00,ff,ff,ff,10,00,10,03,1f,03,00,00,00,ff,ff,ff,10,00,50,03,5f,03,00,00
- ,\
-
- 00,ff,ff,ff,10,00,60,03,6f,03,00,00,00,ff,10,00,00,00,04,00,00,00,00,00,00
- ,\
- 00,00,9c,00,00,0c,00,00,00,03,00,00,00,01,00,e0,00,00,00,00,00
-
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\MEDIA\0001]
- "DevLoader"="mmdevldr.vxd"
- "Driver"="miroVXD.vxd"
- "InfPath"="OEM6.INF"
- "InfSection"="miroVIDEODC1"
- "DriverDesc"="miroVIDEO DC1, Motion JPEG Capture/CODEC Board"
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\MEDIA\0001\Dri
- vers]
- "MIGRATED"="1"
- "DevNode"=hex:98,76,14,c1
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\MEDIA\0001\Dri
- vers\msvideo]
- @=""
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\MEDIA\0001\Dri
- vers\msvideo\videodc1.drv]
- "Description"="miroVIDEO DC1, Motion JPEG Capture/CODEC Board"
- "Driver"="videodc1.drv"
-
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\control\SessionManager\Known1
- 6DLLs]
-
- "videodc1.drv"="videodc1.drv"
-
-
- [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\control\InstalledFiles]
-
- "dc1fd.hlp"=hex:d5,1e,72,65,00,00,00,00,20,00,41,35,00,00,41,35,00,00
- "dc1s95d.hlp"=hex:d5,1e,77,65,00,00,00,00,20,00,da,2a,00,00,da,2a,00,00
- "dc1sd.hlp"=hex:d5,1e,74,65,00,00,00,00,20,00,f5,33,00,00,f5,33,00,00
- "mirovxd.vxd"=hex:42,1f,87,53,00,00,00,00,20,00,94,64,00,00,94,64,00,00
- "videodc1.drv"=hex:45,1f,f2,49,00,00,00,00,20,00,c0,6a,01,00,c0,6a,01,00
-
-
- Wenn dieses zu keiner VerΣnderung fⁿhrt, so sollten
- Sie Win95 von Ihrer Festplatte l÷schen und komplett
- neu installieren.
-
-
- Problem: Der DC1 Treiber kann beim Start des Capture-
- Programms nicht aktiviert werden.
- L÷sung: Tragen Sie in der System.ini area [drivers] folgende
- Zeile ein:
- msvideo=videodc1.drv
-
- Stellen Sie sicher, da▀ das Capture-Programm als
- erstes nach dem Start von Windows geladen wird.
- Erh÷hen Sie, gegebenfalls, den RAM-Speicher Ihres
- Rechners.
-
- Sollten Sie dennoch Probleme mit der Installation oder dem
- Betrieb der miroVIDEO DC1 haben, lesen Sie unbedingt die
- README.WRI auf der DC1 Treiberdiskette.
- Wenden Sie sich bitte an unsere Hotline, die Sie MO. - FR., von
- 10.00-12.00 Uhr und von 14.00-16.00 Uhr, unter der Rufnummer:
- (0531)2113-666 erreichen oder schicken Sie uns ein Fax unter
- der Nummer (0531)2113-110.
- Bei Problemen mit Adobe Premiere wenden Sie sich bitte an die
- Adobe Hotline Tel.: 0130/817473.
- Bei Problemen mit Video Studio wenden Sie sich bitte an die U-
- Lead Hotline Tel.: 02602/5685
-
- Die aktuellen Treiber fⁿr die miroVIDEO DC1 k÷nnen Sie jederzeit
- und kostenlos aus unserer Mailbox (Tel. 0531-2113-112) im
- Downloadverfahren erhalten. Beachten Sie dabei bitte auch die
- Hilfetexte der Mailbox.
- Auch ⁿber CompuServe ("GO MIRO") ist die Installsoftware
- zugΣnglich.
- Im Internet erhalten Sie die Treiber ⁿber ftp.miro.com.
- Sollten Sie nicht ⁿber ein Modem verfⁿgen, wenden Sie sich bitte
- an Ihren HΣndler.
- Au▀erdem sind die aktuellen Treiber bei der Firma Domino
- Software Fachhandel GmbH Tel.: (089) 7485070 Fax.:(089) 783161
- auf Diskette erhΣltlich.
- Hier noch ein paar alternative Mailboxen, die die verfⁿgbaren
- miroTREIBER anbieten.
- ACTEBIS 0291/73016
- ESCOM 06252709650
- Lion 02630/933-480
- PC-Spezialist 0521/75904
- Peacock 02957/799099
- Radio HH 040-2506464
- Vobis 02405/18067
-
- Hinweis:
- Alle von miro Computer Products AG in diesem System gemachten
- Angaben zu Produkten sind nach sorgfΣltiger Prⁿfung
- zusammengestellt worden. Die hier gemachten Angaben gelten
- jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften.
- Stand 12 Dezember 1995
-
- Mit freundlichen Grⁿ▀en
- miro Computer Products AG
-
-